
Leiden, MilitärLogik, Gedenkkultur: 80 Jahre HiroshimaNagasaki
6. August @ 18:00 - 20:00

Zu Gedenken, Mahnung und Demonstration am 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima laden bundesweit viele InitiatorInnen ein – so auch die Bonn-Beueler Friedensinitiative. Wir erinnern uns daran, was zu diesem zerstörerischen Ereignis führte, und was daraus folgte. Und wo schauen schonungslos darauf, wo wir heute in der atomaren Rüstung stehen, stärken unsere Widerstandskraft gegen die Kriegsspirale.
Vielleicht sehen wir uns… Es kann für uns Peacemaker auch ein regionaler „Besinnungsabend“ werden, wenn wir uns mit dem Programm der Beueler Gruppen verbinden und danach am Hiroshima-Mahnmal für eine Meditation und einen Council-Austausch verweilen.
Friedenstiftende Freunde wie die QuäkerInnen und Mitglieder des Versöhnungsbundes veranstalten Aktionstage vom 6.-9. August in Cochem/Mosel und am Fliegerhorst Büchel, dem einzigen Ort in Deutschland, an dem Atomraketen lagern. Mitmachende willkommen! Hier die Einladung mit mehr Informationen: 2025-08_Buechel_ 80Jahre-Hiroshima
Überall im Land finden an diesen August-Tagen stille Zusammenkünfte, künstlerische Aktivitäten und laute Proteste statt, die alle das Gedenken an die weltverändernden Momente vor 80 Jahren und deren Folgen verbinden mit der Forderung nach Friedenskompetenz statt „Kriegstüchtigkeit“ in unserer Gesellschaft. Die Website der Friedenskooperative erstellt dazu einen Kalender, so dass du auch etwas in deiner Nähe finden kannst.
Die Auswirkungen von Atombomben auf Klima und Umwelt untersucht übrigens ein fundierter Beitrag in der Zeitschrift Wissenschaft & Frieden (an der ich vor gut 35 Jahren sogar einige Zeit mitgearbeitet habe…; )