Liebe Freundinnen und Freunde,
der folgende Text wurde mir von Undine zugesandt mit der Bitte, ihn an dieser Stelle zu veröffentlichen:
Die 3 Grundsätze der ZenPeacemaker am 24.2.25
Am Anfang Nicht-Wissen…
Ich sage oft, dass es leichter sei, in unbekannten Situationen nicht wissend zu sein. Da bin ich noch ohne feste Meinung und Muster. Bin von selbst offen und bereit für das, was kommt. Kann der neuen Situation staunend und ohne Vorurteile begegnen. Eine Möglichkeit zum fließenden Übergang ins Zeugnis ablegen ist möglich. Dadurch habe ich teil an der Situation, werde Teil der Situation.
Verbundenheit…
In bekannten Situationen kann das viel schwieriger sein. Da habe ich Konzepte im Kopf, die mich wissend machen. Wieso sollte ich die loslassen? So wäre dann eine unbekannte Situation – im Sinne der Übung des Nicht-Wissens- viel leichter zu bestehen. Ich muss nichts loslassen. Stehe einfach da mit meinem Anfängergeist. Quasi automatisch bin ich mittendrin in der Frage, wie es weitergehen soll oder kann.
Aber das fühlt sich gar nicht gut an am Tag nach der Wahl in Deutschland. Wo führt das hin, wenn meine Mitmenschen weiter nach rechts rücken? Wenn Menschenverachtung und Rassismus herrschen. Wo führt das hin, wenn für die Mehrheit meiner Mitmenschen die Klimakatastrophe keinvordringliches Thema ist?
David Loy nannte sein Buch „Öko-Dharma“, um darauf aufmerksam zu machen, dass wir als Zenpraktizierende mehr tun müssen für die Umwelt und das Klima, als auf dem Kissen zu sitzen.
Ich fantasiere ein Buch „Demokratie-Dharma“, um die Demokratie zu retten.
Was können wir tun? Was müssen wir ändern?
Auf dem Kissen lösen wir das Problem nicht.
Was tun… wüsste ich gerne, um Gier, Hass und Verblendung Einhalt zu gebieten. Und sitze erst mal nur mit dem Fragezeichens des Nicht-Wissens.
?

Foto: Undine Bißmeier,
Künstler: Yoshimoto Nara,
Museum Frieder Burda, Baden-Baden
Text und Foto von Undine Bißmeier
🙏🏻
Reiner Seido